Blumen und Blüten
Diese Blumen und Blüten dürfen unbedenklich gefüttert werden. Generell sollten nur ungespritzte Pflanzen im Futternapf landen!
Bitte beachtet die jeweiligen Angaben!!!
Acker – Ochsenzunge |
|
![]() |
wirkt harntreibend
hilfreich bei Fieber |
Ackerstachelhalm |
|
![]() |
wirkt blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend
gut für den Zahnabrieb
hilfreich bei Blasen- und Nierenschwäche, Durchblutungsstörungen reich an Kieselsäure
Nur im guten Gemisch, nicht in großen Mengen
Achtung bei Schachtelhalm, u.a. der Sumpfschachtel ist hoch giftig!!! |
Ackerwinde |
|
![]() |
wirkt harntreibend
hilfreich bei Fieber, Blähungen, Verstopfung und Gallenschwäche
nur im Gemisch |
Ampfer |
|
![]() |
in geringen Mengen füttern
hoher Oxalsäuregehalt |
Ananasminze |
|
![]() |
nach Gewöhnung gerne öfter
kann komplett verfüttert werden
entzündungshemmend
kühlende Wirkung
stärkend für das Immunsystem |
Beinwell |
|
![]() |
reich an Protein
wird getrocknet oft bevorzugt
wirkt beruhigend, blutbildend, blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, schmerzstillend
hilft bei Verdauungsbeschwerden und Nierenschwäche |
Blutweiderich |
|
![]() |
wirkt antibakteriell
hilft bei Durchfall, Verdauungsschwäche |
Dahlie |
|
![]() |
nur ungespritzte Dahlien (am besten aus dem heimischen Garten) verfüttern
es können Stängel inkl. Blätter und Blüte angeboten werden |
Distel |
|
![]() |
wird nicht von allen Kaninchen gefressen
wird leicht angewelkt meist bevorzugt |
Erdbeerpflanze |
|
![]() |
kann komplett verfüttert werden |
Fette Henne |
|
![]() |
gut verträglich
kann in großen Mengen verfüttert werden
kann Urin verfärben |
Fünffingerkraut |
|
![]() |
hilft bei Magen-Darmproblemen
reinigt das Blut |
Gänseblümchen |
|
![]() |
gut verträglich
regt den Stoffwechsel an
hilfreich bei Prellungen, Hauterkrankungen und Eiterungen |
Gartenglockenblume |
|
![]() |
im Gemisch füttern |
Goldrute |
|
![]() |
kann komplett verfüttert werden
hilfreich bei Nierenerkrankungen und Harnwegsinfekten
harntreibend und schleimlösend
unterstützt die Wundheilung
entzündungshemmend |
Gundermann |
|
![]() |
wirkt stoffwechselfördernd, schleimlösend
hilfreich bei chronischer Schnupfen und Husten
anregend für Blase und Niere
enthält viel ätherisches Öle
schmeckt würzig
im guten Gemisch füttern |
Günsel |
|
![]() |
antibakterielle Wirkung
beruhigend, entzündungshemmend, harntreibend und schmerzstillend
hilfreich bei Mundschleimhautentzündung |
Heidelbeerpflanze |
|
![]() |
hilfreich bei Diabetes, Entzündungen der Harnwege und Entzündungen im Mund- und Rachenraum
nicht zu häufig geben
nur mit Gartenschere abschneiden, da man sonst die Wurzel mit ausreißt |
Heublumenblüte / Grasblüte |
|
![]() |
Mischung aus Blüten, Samen, Blatt- und Stängelstücken verschiedener Wiesenpflanzen/Gräsern, wie z.B. Quecke, Trespe, Wiesen-Lolch, Wiesen-Schwingel, Wiesen-Lieschgras, Wiesen-Fuchsschwanz, Ruchgras und Knäuelgras
Heilwirkungen: beruhigend, leicht schmerzlindernd, Steigerung der Durchblutung und der Abwehrkräfte
Anwendungsbereiche: Erkältungen, Muskelkrämpfe |
Hibiskus |
|
![]() |
Nicht an trächtige Häsinnen verfüttern!!!
kann komplett verfüttert werden
hohe Konzentration an Vitamin C
antibakterielle Wirkung
hilfreich bei Erkältungskrankheiten
schleimlösende, leicht entwässernde und blutdrucksenkende Wirkung |
Huflattich |
|
![]() |
wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend
hilfreich bei Fieber, Erkältung und Durchfall
wird sehr gern gefressen |
Kamille |
|
![]() |
hilft bei Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen
entündungslindernd
mögen die meisten Kaninchen
selten füttern |
Kapuzinerkresse |
|
![]() |
kann komplett verfüttert werden
hilfreich bei Nierenproblemen |
Klee |
|
![]() |
gut verträglich
kann Urin verfärben
blutreinigend und appetitanregend |
Klette |
|
![]() |
wirkt blutreinigend, entgiftend und harntreibend
fördert die Leber- und Galletätigkeit
nicht sonderlich beliebt |
Knoblauchrauke |
|
![]() |
antiseptische Wirkung
leicht harntreibend
schleimlösend |
Kornblume |
|
![]() |
wirkt positiv auf das Verdauungssystem
harntreibend
appetitanregend |
Kratzdistel |
|
![]() |
fressbar, so wie alle anderen Distelarten
kann frisch direkt verfüttert werden
nicht sehr beliebt |
Kronennelke |
|
![]() |
kann gelegentlich in keinen Mengen im Gemisch verfüttert werden |
Lavendel |
|
![]() |
nur ungespritzte Pflanzen (am besten aus dem heimischen Garten) verfüttern
enthält ätherische Öle
krampflösend, darmberuhigend und harntreibend |
Löwenzahn |
|
![]() |
harntreibend, appetitanregend und verdauungsfördernd
getrocknet hoher Kalziumgehalt (Kalzium wird durch die harntreibende Wirkung gut ausgeschwemmt)
kann Urin verfärben |
Mädesüß |
|
![]() |
schmeckt herb-süßlich
wirkt entzündungshemmend und harntreibend |
Malve |
|
![]() |
hilfreich bei Fieber, Kehlkopf- und Stimmbänderentzündungen, Magen- und Darmschleimhautentzündungen und Mund- und Rachenentzündungen
wird nicht so gerne gefressen |
Margaritte |
|
![]() |
nur ungespritzte Pflanzen (am besten aus dem heimischen Garten) verfüttern
kann komplett verfüttert werden
in kleinen Mengen füttern |
Mauerlattich |
|
![]() |
Erkennungsmerkmal: eckige, gezackte Blättern mit kleinen gelben Blüten |
Moschusmalve |
|
![]() |
wirkt entzündungshemmend, harntreibend, hustenstillend und schleimlösend
hilfreich bei Darmentzündungen, Halsentzündungen, Husten und Magenentzündungen
wird nicht so gerne gefressen |
Nachtkerze |
|
![]() |
wirkt beruhigend
hilfreich bei Durchfall, Husten, Magenbeschwerden und Darmbeschwerden
komplette Pflanze kann im Gemisch verfüttert werden |
Odermenning |
|
![]() |
appetitanregend
hilfreich bei Durchfall, Gallen- und Leberleiden, Verdauungsstörungen, Magen- und Darmproblemen, Blasen- und Nierenleiden, Harnsteinen, Rachen- und Kehlkopfentzündungen sowie Stimmbandreizung, Zahnfleischentzündungen, Rheuma, Wassersucht und Fieber
enthält Gerbstoffe, Triterpene, ätherisches Öl, Kieselsäure, Schleimstoffe, Flavonoide
wird gern gefressen |
Pimpernelle |
|
![]() |
gut verträglich
ganze Pflanze kann verfüttert werden
schleimlösend, entzündungshemmend und blutstillend
hilfreich bei Durchfall und bei der Wundbehandlung |
Rainfarn |
|
![]() |
Nur im wirklich guten Gemisch füttern!!! |
Rainkohl / Hasenmus |
|
![]() |
hilfreich bei Drüsenschwellungen und Verstopfung
zerquetschte Blätter helfen bei entzündeter oder beschädigter Haut
nennt man auch „Hasenmus“, da gerne von Wildtieren gefressen |
Raps |
|
![]() |
NICHT VOM RAPSFELD NEHMEN, DA MEIST GESPRITZT
kann komplett verfüttert werden
am besten in einer guten Mischung (z. B. mit Wiese, Löwenzahn,…) anbieten |
Riesenbärenklau |
|
![]() |
nur Stängel und Blätter dürfen verfüttert werden; NICHT Blüte oder Samen
beim Pflücken Handschuhe tragen, der Pflanzensaft verursacht in Verbindung mit Sonnenlicht Hautverbrennungen |
Ringelblume |
|
![]() |
nur ungespritzte Pflanzen (am besten aus dem heimischen Garten) verfüttern
kann komplett verfüttert werden
entzündungshemmend, blutreinigend und krampflösend
kann zur Unterstützung bei Entzündungen und Schnupfen angeboten werden |
Rose |
|
![]() |
langsam anfüttern, dann gerne täglich
wirkt appetitanregend |
Sauerampfer |
|
![]() |
gut verträglich
wird gern gefressen
reich an Vitamin C
wirkt appetitanregend
hilfreich bei Verdauungsbeschwerden
reich an Oxalsäure, nicht zu häufig verfüttern |
Schafgarbe |
|
![]() |
hat eine blutstillende Wirkung
enthält Alkaloide, Gerbstoffe, Cumarine und Flavonoide
blutreinigend, krampflösend, appetitanregend und schmerzlindernd
wirkt positiv bei Erkältungen, Durchfall und Nierenschwäche |
Schilfgras |
|
![]() |
ist ein Süßgras
kann täglich verfüttert werden
gut verträglich
positiv für Zahnkaninchen
auch getrocknet sehr beliebt |
Sonnenblume |
|
![]() |
nur ungespritzte Sonnenblumen (am besten aus dem heimischen Garten) verfüttern
es können Stängel inkl. Blätter und Blüte angeboten werden |
Stiefmütterchen |
|
![]() |
nur ungespritzte Pflanzen (am besten aus dem heimischen Garten) verfüttern
kann komplett verfüttert werden |
Storchschnabel |
|
![]() |
regt Stoffwechsel an
hilft bei Durchfall, chronischer Magenentzündung
Hilft bei stillenden Häsinnen gegen entzündete Zitzen |
Taubenkropf |
|
![]() |
wirkt stoffwechselanregend
wird gern gefressen
enthält Bitterstoffe, Mineralstoffe, Saponine und Vitamine |
Taubnessel |
|
![]() |
Wirkt antibakteriell, beruhigend, blutreinigend, blutstillend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend
unterstützend bei Erkältung, Fieber, Darmstörungen, Blasenleiden |
Vergissmeinnicht |
|
![]() |
beruhigend
entzündungshemmend
unterstützend bei Durchfall und Entzündung des Verdauungssystems |
Vogelmiere |
|
![]() |
wirkt blutreinigend, blutstillend, harntreibend, schleimlösend
unterstützend bei Husten, Bronchitis, Lungenleiden, Blähungen, Verstopfung, Nierenschwäche
fördernd die Milchbildung |
Vogelwicke |
|
![]() |
Nicht alle Wickenarten sind fressbar (z. B. Kornwicke ist GIFTIG!)
sehr wenig füttern da leicht giftig (in guter Mischung problemlos)
wird gerne gefressen |
Weidenröschen |
|
![]() |
wirkt antibakteriell und entzündungshemmend
hilfreich bei Blasen- und Nierenkrankheiten |
Weißer Klee |
|
![]() |
langsam anfüttern, dann gerne täglich
wirkt appetitanregend
besser verträglich als der Rotklee |
Wicke |
|
![]() |
wird gerne gefressen |
Wiesenbärenklau |
|
![]() |
wirkt beruhigend, harntreibend und schleimlösend
hilft bei Husten, Nierensteinen, Verdauungsschwäche, Blähungen, Durchfall und Blasenentzündung |
Wiesenflockenblume |
|
![]() |
wird nicht so gerne gefressen |
Wiesenglockenblume |
|
![]() |
wird gerne gefressen |
Wiesenkerbel |
|
![]() |
Der giftige gefleckte Schierling sieht dem Wiesenkerbel sehr ähnlich und ist hochgiftig! Das beste Erkennungsmerkmal ist der Geruch nach Mäuseurin, zudem hat der Schierling rotbraun gefleckte Stängel.
hilfreich bei Leberleiden, Nierensteinen und Verdauungsstörungen
appetitanregend und blutreinigend |
Wilder Wein |
|
![]() |
Nur im wirklich guten Gemisch füttern!
Blätter, Äste und Früchte können verfüttert werden
Eventuelle Verwechslung mit Mauerkatze oder auch Veitscchi möglich, diese sind jedoch stark giftig.
Bei Unsicherheit lieber nicht füttern. |
Winde |
|
![]() |
wirkt harntreibend
hilfreich bei Fieber, Blähungen, Verstopfung und Gallenschwäche
Nur im Gemisch füttern |