Obst
Hier stelle ich euch diverse Obstsorten vor, die ihr verfüttern könnt. Bitte beachtet die jeweiligen Angaben zu den Obst. Manches darf nur in geringen Mengen, im reifen Zustand etc. verfüttert werden. Obst sollte zudem ausschließlich als Ergänzungsfutter dienen und auf keinen Fall Hauptbestandteil der Fütterung sein. Bei den hier aufgeführten Obstsorten ist ausschließlich frisches Obst gemeint.
Ananas |
|
![]() |
Ananas ist extrem fruchtsäurehaltig, daher sollte sie nur in kleineren Mengen angeboten werden um Schleimhautreizungen zu vermeiden. Ihr wird nachgesagt (unbewiesen), dass sie Haarballenbildung vermindert bzw. auflöst. |
Apfel |
|
![]() |
Äpfel sind wohl das unproblematischste Obst, sie wirken sich positiv auf die Verdauung aus und sind sehr gut verträglich. Wenn man Apfel reibt und 10 Minuten stehen lässt, wirkt das Apfelpektion beim Verzehr als Präbiotikum und reguliert die Verdauung. |
Apfelsine |
|
![]() |
Apfelsinen sollten aufgrund des hohen Fruchtsäuregehaltes nur selten in kleinen Mengen gereicht werden. |
Aprikose |
|
![]() |
Aprikosen sind als Futter geeignet. Die Kerne sind prinzipiell ungefährlich da sie viel zu hart sind um geknackt zu werden, die Kaninchen lassen sie über und fressen nur das Fruchtfleisch weg. Trotzdem gebe ich bei diesen Früchten den Hinweis das man sie entfernen kann, sofern man es für nötig erachtet. |
Banane |
|
![]() |
Bananen sind extrem stärke- und zuckerreich und sollten daher eher in geringen Mengen angeboten werden. Die meisten artgerecht ernährten Kaninchen fressen von alleine nur sehr kleine Mengen. |
Birne |
|
![]() |
Birnen sind sie ein gutes Futterobst. Die Kerne enthalten etwas Blausäure, man müsste allerdings unrealistische Mengen an Kernen verfüttern um eine schädliche Dosis zu erreichen, daher können sie ruhig mit verfüttert werden. |
Blaubeere |
|
![]() |
In kleinen Mengen verträglich. |
Brombeere |
|
![]() |
Brombeeren werden eher in kleinen Mengen gefressen. |
Cherimoya (Anone) |
|
![]() |
Nur in kleineren Mengen. |
Clementine |
|
![]() |
(Hybrid zwischen Mandarine und Orange) Clementinen sollten aufgrund des hohen Fruchtsäuregehaltes eher selten in kleinen Mengen gereicht werden. |
Cranberries |
|
![]() |
Als Futter geeignet |
Datteln |
|
![]() |
Datteln sind sehr zuckerhaltig. In kleinen Mengen sind frische Datteln verträglich. |
Drachenfrucht / Pitahaya |
|
![]() |
Drachenfrüchte werden bei Adlibitum-Ernährung oft verschmäht, sind aber in kleinen Mengen als Futter möglich. |
Erdbeere |
|
![]() |
Erdbeer-Früchte werden von Kaninchen meistens in geringen Mengen verzehrt. Die ganze Pflanze (mit Blättern, Früchten, Blüten…) kann bedenkenlos angeboten werden. |
Feige |
|
![]() |
In kleineren Mengen sind Feigen ein mögliches Futtermittel. |
Granatapfel |
|
![]() |
Der Granatapfel kann gelegentlich in kleinen Mengen verfüttert werden. |
Grapefruit |
|
![]() |
Grapefruits sollten aufgrund des hohen Fruchtsäuregehaltes eher selten in kleinen Mengen gereicht werden. |
Guave |
|
![]() |
Guaven dürfen an Kaninchen mit Schale gefüttert werden. |
Hagebutte |
|
![]() |
Hagebutten sind gut verträglich und können auch getrocknet (im Winter) verfüttert werden. |
Heidelbeere (Blaubeere) |
|
![]() |
Heidelbeeren sind ein mögliches Futtermittel, sie werden in kleinen Mengen vertragen (und meist auch nur in geringen Mengen verzehrt). |
Himbeere |
|
![]() |
Himbeeren werden meistens in in kleinen Mengen verzehrt und können gerne ab und zu angeboten werden. |
Holunderbeere |
|
![]() |
Holunderbeeren sind giftig. Bitte nicht anbieten!!! |
Honigmelone |
|
![]() |
Honigmelonen sind stark zuckerhaltig. Sie bieten an Sommertagen eine gute Erfrischung und können verfüttert werden. |
Johannisbeere |
|
![]() |
Johannisbeeren werden kaum gefressen, sind ansich aber als Futtermittel möglich. Auch die Blätter und der Rest der Pflanze kann problemlos verfüttert werden. |
Kaki |
|
![]() |
Kakis sind in kleinen Mengen möglich, werden aber meistens verschmäht. |
Kaktusfeige |
|
![]() |
Sie wird in kleineren Mengen gefressen. |
Kermesbeere |
|
![]() |
Kermesbeeren sind giftig. Bitte nicht anbieten!!! |
Kirsche |
|
![]() |
Kirschen können in kleinen Mengen eine schöne Bereicherung der Ernährung darstellen. Die Kerne sind prinzipiell ungefährlich da sie viel zu hart sind um geknackt zu werden, die Kaninchen lassen sie über und fressen nur das Fruchtfleisch weg. Trotzdem gebe ich bei diesen Früchten den Hinweis das man sie entfernen kann, sofern man es für nötig erachtet. |
Kiwi |
|
![]() |
Kiwi ist in kleineren Mengen gut verträglich und ein beliebtes Obst. Ihr wird nachgesagt (unbewiesen), dass sie Haarballenbildung vermindert bzw. auflöst. |
Kokosnuss |
|
![]() |
In kleineren Mengen ist eine Fütterung möglich. |
Kumquat |
|
![]() |
In kleinen Mengen darf sie gelegentlich verfüttert werden, sie enthält jedoch recht viel Fruchtsäure. |
Limette |
|
![]() |
Limetten sollten aufgrund des hohen Fruchtsäuregehaltes selten in kleinen Mengen gereicht werden. |
Litschi |
|
![]() |
In geringen Mengen füttern, sie werden ganz gerne gefressen. |
Mandarine |
|
![]() |
Mandarinen sollten aufgrund des hohen Fruchtsäuregehaltes selten in kleinen Mengen gereicht werden. |
Mango |
|
![]() |
Mango (ohne Schale und Kerne) wird sehr gut vertragen und sehr gerne gefressen. Auch bei größeren Mengen ist kein Durchfall zu beobachten. |
Maracuja |
|
![]() |
In kleinen Mengen darf Maracuja gegeben werden. |
Maulbeere |
|
![]() |
Eher unbeliebt, in Kleinstmengen aber ok. |
Mirabelle |
|
![]() |
Gut verträglich. Die Kerne sind prinzipiell ungefährlich da sie viel zu hart sind um geknackt zu werden, die Kaninchen lassen sie über und fressen nur das Fruchtfleisch weg. Trotzdem gebe ich bei diesen Früchten den Hinweis das man sie entfernen kann, sofern man es für nötig erachtet. |
Nektarine |
|
![]() |
Verträglich. Die Kerne sind prinzipiell ungefährlich da sie viel zu hart sind um geknackt zu werden, die Kaninchen lassen sie über und fressen nur das Fruchtfleisch weg. Trotzdem gebe ich bei diesen Früchten den Hinweis das man sie entfernen kann, sofern man es für nötig erachtet. |
Orange |
|
![]() |
Orangen sollten aufgrund des hohen Fruchtsäuregehaltes selten in kleinen Mengen gereicht werden. |
Papaya |
|
![]() |
In geringen Mengen verträglich. |
Pampelmuse |
|
![]() |
Pampelmusen sollten aufgrund des hohen Fruchtsäuregehaltes selten in kleinen Mengen gereicht werden. |
Pamelo |
|
![]() |
(Hybrid aus Pampelmuse und Grapefruit) Sie sollten aufgrund des hohen Fruchtsäuregehaltes eher selten in kleinen Mengen gereicht werden. |
Passionsfrucht |
|
![]() |
In kleinen Mengen zur Verfütterung geeignet. |
Pfirsich |
|
![]() |
Gut verträglich. Die Kerne können vor Verzehr vorsichtshalber entfernt werden, da sie teilweise größere Mengen Blausäure enthalten. |
Pflaume |
|
![]() |
Verträglich, allerdings in großen Mengen zu säurereich. Die Kerne sind prinzipiell ungefährlich, da sie viel zu hart sind um geknackt zu werden, die Kaninchen lassen sie über und fressen nur das Fruchtfleisch weg. Trotzdem gebe ich bei diesen Früchten den Hinweis das man sie entfernen kann, sofern man es für nötig erachtet. |
Physalis |
|
![]() |
Physalis wird gerne gefressen und kann in kleinen Mengen gegeben werden. |
Preiselbeere |
|
![]() |
In kleinen Mengen dürfen sie gegeben werden. |
Quitte |
|
![]() |
Gut verträglich, wird nur in kleineren Mengen gefressen. |
Rhabarber |
|
![]() |
Rhabarber wird fälschlich oft als giftig bezeichnet. In kleineren Mengen bei einer guten Mischung an Futterpflanzen ist er allerdings problemlos (Achtung hoher Oxalsäuregehalt!). |
Sanddornbeere |
|
![]() |
Sanddornbeeren können verfüttert werden. |
Sauerkirsche |
|
![]() |
Sauerkirschen sind gut in kleineren Mengen zu verfüttern |
Schlehe |
|
![]() |
Schlehen werden im reifen Zustand (nach dem ersten Frost oder Schock im Gefrierschrank) gerne in kleineren Mengen gefressen. Die Kerne sind prinzipiell ungefährlich, da sie viel zu hart sind um geknackt zu werden, die Kaninchen lassen sie über und fressen nur das Fruchtfleisch weg. Trotzdem gebe ich bei diesen Früchten den Hinweis das man sie entfernen kann, sofern man es für nötig erachtet. |
Stachelbeere |
|
![]() |
Stachelbeeren können ab und an angeboten werden. |
Süßkirsche |
|
![]() |
Süßkirschen können verfüttert werden. Die Kerne sind prinzipiell ungefährlich, da sie viel zu hart sind um geknackt zu werden, die Kaninchen lassen sie über und fressen nur das Fruchtfleisch weg. Trotzdem gebe ich bei diesen Früchten den Hinweis das man sie entfernen kann, sofern man es für nötig erachtet. |
Traube |
|
![]() |
Trauben sind sehr gut zur Verfütterung geeignet. |
Wassermelone |
|
![]() |
Weintrauben sind sehr gut zur Verfütterung geeignet. Auch die (ungespritzte) Pflanze darf angeboten werden. |
Weißdorn |
|
![]() |
In getrockneter und frischer Form wird er in kleineren Mengen gefressen. |
Zitrone |
|
![]() |
Zitronen sollten aufgrund des hohen Fruchtsäuregehaltes selten in kleinen Mengen gereicht werden. |
Zuckermelone |
|
![]() |
Zuckermelonen sind stark zuckerhaltig und ein erfrischendes Sommer-Futter an heißen Tagen. Sie können gut verfüttert werden. |
Zwetschge |
|
![]() |
Verträglich und gerne genommen. Die Kerne sind prinzipiell ungefährlich, da sie viel zu hart sind um geknackt zu werden, die Kaninchen lassen sie über und fressen nur das Fruchtfleisch weg. Trotzdem gebe ich bei diesen Früchten den Hinweis das man sie entfernen kann, sofern man es für nötig erachtet. |