Saaten und Nüsse
Diese Leckereien dürfen unbedenklich gefüttert werden. Bitte bedenkt, dass dies nur als Ergänzung des Speiseplans zu verstehen ist und somit nur in Kleinstmengen gefüttert werden sollte. ACHTUNG bei Saaten: Gesunde Tiere in Innenhaltung brauchen in der Regel keine Saaten. Beachtet bei der Fütterung die Lebenssituation der Kaninchen. Die Menge und Art (Verhältnis Mehl- und Ölsaaten) der Fütterung hängt vom Energiebedarf des einzelnen Tieres ab. Es sollte nicht mehr als maximal ein Teelöffel pro Tier am Tag gefüttert werden. Auch solltet ihr zwischen Mehl- und Ölsaaten unterscheiden. Mehlsaaten haben einen sehr hohen Stärkegehalt, d.h. dass die Tiere davon schnell und stark zunehmen. Diese sind für z.B. kranke und große Tiere als zusätzliche Futterergänzung geeignet. Diese solltet ihr langsam anfüttern. Ölsaaten haben einen hohen Fettgehalt und sind Eiweißreich. Diese machen z.B. ein schönes Fell und sind in der Regel gut verträglich.
Amaranth |
|
![]() |
nährstoffreich
gut verdaulich
hoher Gehalt an wichtigem Eiweiß, Fett, Vitamin B1, Kalzium und Eisen
hochwertiges Päppelfutter |
Anissamen |
|
![]() |
hoher Anteil an ätherischen Ölen
wirkt schleimlösen und entkrampfend
zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen
verdauungsfördernd
sollten pur verfüttert werden, da ätherischen Öle wasserlöslich sind. |
Blaumohn |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten
in einer guten Mischung mit anderen Saaten füttern |
Blütenpollen |
|
![]() |
stärken das Immunsystem
enthalten viele Vitamine und Aminosäuren
können pur, oder unter geraspeltem Gemüse angeboten werden |
Brennnesselsamen |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten |
Buchweizen |
|
![]() |
gehört zu den Mehlsaaten
nährstoffreich
wird gerne gefressen
enthält Lysin |
Cashewkerne |
|
![]() |
reich an Mineralstoffen, Magnesium, Eisen
Dickmacher, daher selten füttern |
Chiasamen |
|
![]() |
Nicht an Blasengrießkaninchen verfüttern! quillt innerhalb von 10 Min. bis auf das zehnfache auf, daher nur eingeweicht verfüttern!!!
stärkt das Immunsystem
unterstützt die Verdauung
findet hauptsächlich als Päppelfutter Verwendung |
Darikolben |
|
![]() |
gehört zu den Mehlsaaten
süßlich im Geschmack |
Fenchelsamen |
|
![]() |
gut verträglich
verdauungsfördernd |
Grassamen |
|
![]() |
gehört zu den Mehlsaaten |
Hanfsamen |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten
hoher Fett- und Vitamingehalt |
Haselnusskerne |
|
![]() |
selten füttern
Dickmacher
enthalten viele Vitamine |
Hirse |
|
![]() |
gehört zu den Mehlsaaten
reich an Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten
gut verträglich
reich an Mineralstoffen |
Kardisaat |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten
in guter Mischung mit anderen Saaten füttern |
Knaulgrassamen |
|
![]() |
gehört zu den Mehlsaaten |
Kolbenhirse |
|
![]() |
gehört zu den Mehlsaaten
reich an Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten
gut verträglich
reich an Mineralstoffen |
Kümmel |
|
![]() |
wirkt appetitanregend, antibakteriell im Darm und magenberuhigend hilfreich bei Blähungen sowie Magen-Darmkrämpfen unterstützt die Gallen- und Leberfunktion
Tipp: Eine Mischung aus Fenchel-, Anis- und Kümmelsamen beruhigt den Magen und hilft bei Magen- und Verdauungsproblemen |
Kürbiskerne |
|
![]() |
wird gerne gefressen und ist meist gut verträglich
Hoher Fettgehalt. Achtung Dickmacher!!! |
Leindottersamen |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten
hoher Anteil an gesättigten sowie essentiellen Fettsäuren
wirkt sich positiv auf den Organismus aus |
Leinsamen |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten
hoher Gehalt an guten Fetten
wirkt positiv auf Haut und Fell |
Mandeln |
|
![]() |
nur als seltenes Leckerchen füttern
Vitamine, Mineralstoffe und Fette
hoher Kalzium-, Magnesium- und Kaliumgehalt |
Mariendistelsamen |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten |
Milo |
|
![]() |
gehört zu den Mehlsaaten |
Nachtkerzensamen |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten
wirkt positiv auf Gehirn und das zentrale Nervensystem
hilft bei Herz-Kreislauferkrankungen
entzündungshemmend |
Negersaat |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten |
Paranusskerne |
|
![]() |
selten füttern
enthalten viele Kohlenhydrate sowie Fette |
Perilla |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten
hoher Linolen- und Linolsäuregehalt |
Quinoa |
|
![]() |
gehört zu den Mehlsaaten
sehr nährstoffreich
hoher Anteil an Fettsäuren, Eiweißen, Mineralien und Spurenelementen |
Rapssamen |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten |
Rüpsen |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten |
Schwingelgrassamen |
|
![]() |
gehört zu den Mehlsaaten |
Sesam |
|
![]() |
gehört zu den Ölsaaten
reich an Vitamin E
enthält wichtigen Aminosäuren, Omega-3 und 6-Fettsäuren
ist gut für Haut und Fell |
Sonnenblumenkerne |
|
![]() |
gut verträglich
Hoher Fettgehalt. Achtung Dickmacher!!!
bewährtes Päppelfutter bei geschwächten und ältern Tieren die schnell an Gewicht verlieren |
Walnusskerne |
|
![]() |
sehr viele Kohlenhydrate, Vitamine sowie Fette
stärkt Herz und Kreislauf
gut für Haut und Haare |